
Das Umspannwerk.Ost und die palisa.de
Geschichte
1899/1900
Nach Plänen von Springmann errichtet.
1900
Die Berliner Elektrizitätswerke AG eröffnen in der Friedrichshainer Palisadenstraße eine Transformatoren- und Umformerstation.20er Jahre
Erweiterung des Maschinensaals und der Akkumulatorenräume des Umspannwerks2. Weltkrieg
Zerstörung der Erweiterungsbauten50er Jahre
Die Stalinallee wird gebaut: Abriss der zerstörten Gebäudeteile des UmspannwerksBis Ende der 80er Jahre
Nutzung des Gebäudes durch die VEB Stanzbleche BerlinBis Ende der 90er Jahre
Produktions- und Bürogebäude der Begarat Anlagenbau GmbH1999
Niedrigenergie-Standard im Einzeldenkmal: Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird mit Mitteln der Europäischen Union und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie zum Kultur- und Tagungszentrum umgebaut.
Besondere Merkmale
Einsatz umweltverträglicher Baumaterialien (z. B. Zellulosedämmung mit Lehmputz für die Innendämmung) Niedrigtemperatur-Wandheizungen mit Einzelraumsteuerung
Intelligente Klimatechnik mit Wärmerückgewinnung und Bauteilkühlung über Nutzung von Erdkühle
Trinkwassersubstitution
Wissenschaftliche Begleitung, Auswertung des tatsächlichen Energieverbrauchs über 2 Jahre
April 2000 – Neu-Eröffnung des Gebäudes
Restaurant Umspannwerk.Ost
Musikclub Umspannwerk.Ost
Theater
Büros
palisa.de – Tagungs- und Veranstaltungszentrum